Marketing
Wir sind bestrebt, Ihnen Wahlmöglichkeiten hinsichtlich bestimmter Verwendungsmöglichkeiten personenbezogener Daten zu bieten, insbesondere im Bereich Marketing und Werbung.
Die Nutzung Ihrer Daten zu Marketingzwecken (per E-Mail, SMS, MMS, Anruf Automat, Fax etc.) erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen und konkreten Einwilligung gem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (die z. B. über ein Kontrollkästchen oder eine positive Aktion Ihrerseits erfasst werden).
Für E-Mail-Marketing ist jedoch Ihre Zustimmung nicht erforderlich, wenn (i) Sie bereits einer unserer Kunden sind und Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit einer Kundenbeziehung angegeben haben, (ii) die E-Mail, die wir Ihnen senden, sich auf ähnliche Produkte oder Dienstleistungen bezieht die wir Ihnen in der Vergangenheit zur Verfügung gestellt haben, (iii) wir haben Sie über Ihr Recht informiert, der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse bei der Erhebung der Daten und bei jeder Nutzung der Daten zu widersprechen, und (iv) Sie haben dem nicht widersprochen verwenden.
Wir können Ihre Identitäts-, Kontakt-, technischen Daten, Nutzungs- und Profildaten verwenden, um uns ein Bild davon zu machen, was Sie unserer Meinung nach wünschen oder benötigen oder was für Sie von Interesse sein könnte. Auf diese Weise entscheiden wir, welche Produkte, Dienstleistungen und Angebote für Sie relevant sein könnten (wir nennen das Marketing). Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen unsere Produkte anzubieten.
Marketing durch Dritte
Bevor wir Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken an Dritte weitergeben, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.In diesem Fall basiert die Verarbeitung auf Art. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Abmelden
Sie können uns oder Dritte jederzeit auffordern, Ihnen keine Marketing Nachrichten mehr zu senden, indem Sie sich auf der Website anmelden und die entsprechenden Kontrollkästchen aktivieren oder deaktivieren, um Ihre Marketing Präferenzen anzupassen, indem Sie den Opt-out-Links (sofern verfügbar) auf allen an gesendeten Marketing Nachrichten folgen Sie oder kontaktieren Sie uns jederzeit.
Wenn Sie den Erhalt dieser Marketing Nachrichten ablehnen, gilt dies nicht die rechtmäßige Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die uns für andere Zwecke zur Verfügung gestellt werden.
Kekse
Ein „Cookie“ ist eine von einer Website gesendete Datei, die dazu dient, Informationen über Ihre Interaktion mit dieser bestimmten Website zu sammeln und zu speichern.
Wir verwenden Cookies nur, wenn sie für die ordnungsgemäße Funktion unserer Dienste erforderlich sind oder Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihren Browser so einstellen, dass er alle oder einige Browser-Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Websites Cookies setzen oder darauf zugreifen. Wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, widerrufen oder Cookies deaktivieren oder ablehnen, beachten Sie bitte, dass einige Teile der Website möglicherweise nicht mehr zugänglich sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und anderen ähnlichen Technologien finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .
Zweckänderung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke verwenden, für die wir sie erhoben haben, es sei denn, wir sind berechtigterweise der Ansicht, dass wir sie aus einem anderen Grund verwenden müssen und dieser Grund mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen neuen Zweck verwenden müssen, werden wir Sie darüber informieren und Ihnen die Rechtsgrundlage erläutern, die uns dies erlaubt.
5. Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die in der Tabelle aufgeführten Zwecke an die unten aufgeführten Parteien weitergeben im Abschnitt „Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden“.über:
-Interne Dritte, wie im Glossar dargelegt.
-Externe Dritte, wie im Glossar dargelegt.
-Dritte, an die wir Teile unseres Unternehmens oder unsere Vermögenswerte verkaufen, übertragen oder fusionieren möchten. Alternativ können wir versuchen, andere Unternehmen zu erwerben oder mit ihnen zu fusionieren. Sollte es zu einer Änderung unseres Unternehmens kommen, können die neuen Eigentümer Ihre personenbezogenen Daten auf die gleiche Weise verwenden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt.
Wir verlangen von allen Dritten, dass sie die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten respektieren und diese gesetzeskonform behandeln. Wir gestatten unseren Drittanbietern nicht, Ihre personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu nutzen und erlauben ihnen nur, Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke und gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.
6. Internationale Überweisungen
Ihre personenbezogenen Daten werden hauptsächlich im Vereinigten Königreich und im Europäischen Wirtschaftsraum verarbeitet („EWR“).
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Nearcut Group weiter. Dabei werden Ihre Daten in das Vereinigte Königreich übertragen. Die Europäische Kommission hat einen Angemessenheit Beschluss erlassen, der ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet.
Wann immer unsere Beziehungen zu Partnern, unseren Subunternehmern oder Dritten (z. B. denen, die uns Supportleistungen anbieten) den grenzüberschreitenden Austausch Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs und des EWR beinhalten, stellen wir sicher, dass Ihren personenbezogenen Daten ein ähnlicher Schutzgrad geboten wird Daten, indem sichergestellt wird, dass mindestens eine der folgenden Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt wird:
1. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, die nach Einschätzung der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten.
2. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten in ein anderes Land übermitteln, für das kein Angemessenheit Beschluss der Europäischen Kommission über ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten besteht, stellen wir sicher, dass eine Rechtsgrundlage und gegebenenfalls eine entsprechende Schutzmethode vorhanden ist für eine solche Datenübertragung, damit Ihre personenbezogenen Daten in einer Weise behandelt werden, die im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften zum Datenschutz im EWR steht und diese respektiert.
3. Wenn wir bestimmte Dienstleister nutzen, können wir spezielle, von der Europäischen Kommission genehmigte Verträge nutzen, die personenbezogenen Daten den gleichen Schutz bieten wie im EWR oder im Vereinigten Königreich (je nach Fall).
Insbesondere übermitteln wir die personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen außerhalb des EWR:
- Im Falle von Nearcut (siehe oben) an das Vereinigte Königreich, das einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission unterliegt;
- An Mailgun, das wir für den E-Mail-Versand verwenden und das über Server sowohl im EWR als auch in den USA verfügt;
- An AWS, das wir von Zeit zu Zeit als Teil unserer Server Infrastruktur nutzen können, wobei wir möglicherweise Server mit Sitz im EWR und in den USA nutzen.
Im Falle von Standardvertragsklauseln oder verbindlichen Unternehmensregeln stellen wir Ihnen die entsprechenden Regelungen auf Anfrage zur Verfügung, wenn Sie uns wie oben beschrieben kontaktieren.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zu dem spezifischen Mechanismus wünschen, den wir bei der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem EWR verwenden.
7. Datensicherheit
Sicherheit steht im Mittelpunkt unserer Anliegen.
Wir implementieren geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, einschließlich physischer Lösungen, Hardware und Software, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren und sie vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung, Missbrauch, Änderung, Offenlegung oder Zerstörung durch unbefugte Personen zu schützen.
Wir haben Verfahren für den Umgang mit mutmaßlichen Verstößen gegen den Schutz personenbezogener Daten eingerichtet und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über einen Verstoß informieren, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Darüber hinaus verlangen wir von den Empfängern der Daten, dass sie ausreichende Garantien für Sicherheit und Vertraulichkeit bieten.
Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen, uns über jede Sicherheitsverletzung zu informieren, die eine Verletzung Ihrer Rechte und Freiheiten zur Folge haben könnte.
Sie sind für die Vertraulichkeit des von Ihnen gewählten Passworts und/oder des Passworts, das Ihnen für den Zugriff auf bestimmte Funktionen der Website zugewiesen wurde, verantwortlich. Es ist Ihnen nicht gestattet, das Passwort mit anderen zu teilen.
8. Wie lange werden wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur solange aufbewahren, wie es vernünftigerweise erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die wir sie erhoben haben, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, behördlicher, steuerlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten. Im Falle einer Beschwerde oder wenn wir begründeten Anlass zu der Annahme haben, dass ein Rechtsstreit in Bezug auf unsere Beziehung zu Ihnen droht, können wir Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren.
Um die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten festzulegen, berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potentielle Schadensrisiko durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir kann diese Ziele auf andere Weise und unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen, behördlichen, steuerlichen, buchhalterischen oder sonstigen Anforderungen erreichen.
Einzelheiten zu den Aufbewahrungsfristen für verschiedene Aspekte Ihrer personenbezogenen Daten sind wie folgt:
Daten im Zusammenhang mit der Verwaltung unserer Kunden und Interessenten:
Die Daten unserer Kunden werden nicht über den für die Abwicklung der Geschäftsbeziehung unbedingt erforderlichen Zeitraum hinaus aufbewahrt. Sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen und in den folgenden Absätzen nichts Abweichendes geregelt ist, löschen wir die entsprechenden Daten drei (3) Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung.
Es kann jedoch sein, dass wir Ihre Daten zu Analyse- und Statistik Zwecken länger aufbewahren, als dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist, nachdem wir diese Daten unwiderruflich anonymisiert haben.
Ihre Daten, die für Marketingzwecke verwendet werden, werden für einen Zeitraum von maximal drei (3) Jahren ab Ende der Geschäftsbeziehung gespeichert (z. B. Terminbuchung, Kauf von Produkten und Ihr letzter Kontakt).
Nach diesem Zeitraum von drei (3) Jahren verpflichten wir uns, Ihre personenbezogenen Daten zu vernichten.
Wenn Sie einer unserer potenziellen Kunden sind, werden Ihre Daten für einen Zeitraum von drei (3) Jahren ab dem Datum der Erhebung oder dem Datum des letzten Kontakts mit Ihnen gespeichert (Beispiele für einen solchen Kontakt sind alltäglicher Kontakt, Kontakt zur Anforderung von Unterlagen usw.). Klicken Sie auf einen Hyperlink, der in einer der E-Mails enthalten ist, die wir Ihnen zu Marketingzwecken gesendet haben.
Nach Ablauf dieses Zeitraums von drei (3) Jahren werden wir Sie erneut kontaktieren, um herauszufinden, ob Sie weiterhin kommerzielle Kontakt- und/oder Marketinginformationen von uns erhalten möchten.
Sofern Sie keine positive Antwort erhalten, verpflichten wir uns, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder zu archivieren.
Daten zur Identifizierung:
Um Ihre gesetzlichen Rechte gemäß der Verordnung auszuüben, müssen Sie Ihre Identität durch Vorlage eines Ausweisdokuments (z. B. eines Fotos der Bildseite Ihres Reisepasses) bestätigen. Die Daten zu Ihrem Ausweisdokument werden für einen Zeitraum von einem (1) Jahr aufbewahrt.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Gebrauch, werden die vom Widerspruch betroffenen Daten nach Ablauf von drei (3) Jahren ab dem Zeitpunkt des Widerspruchs archiviert.
Daten im Zusammenhang mit der Messung der Website-Aktivität:
Die auf Ihrem Gerät gespeicherten Informationen (z. B. durch Cookies) oder andere Elemente, die dazu dienen, Sie zu identifizieren und Ihre Rückverfolgbarkeit zu ermöglichen, werden nicht länger als dreizehn (13) Monate gespeichert (es sei denn, unsere Cookie-Richtlinie gibt etwas anderes an).
Durch erneute Besuche auf unserer Website verlängert sich die Lebensdauer dieser Informationen nicht.
Die Rohdaten, die es uns ermöglichen zu erfahren, wann Sie oder andere Interessenten unsere Website besuchen, werden ebenfalls nicht länger als dreizehn (13) Monate gespeichert (sofern in unserer Cookie-Richtlinie nichts anderes angegeben ist).
Über diesen Zeitraum hinaus werden Ihre Daten entweder gelöscht oder anonymisiert (sofern in unserer Cookie-Richtlinie nichts anderes angegeben ist).
Daten von Ihrem Konto auf unserer Website:
Ihr Konto gilt zwei (2) Jahre nach Ihrer letzten Nutzung dieses Kontos als inaktiv. Nach diesem Zeitraum werden die Daten zu Ihrem inaktiven Konto gelöscht, jedoch nicht bevor Sie darüber informiert wurden und die Möglichkeit hatten, dem zu widersprechen.
Für den Fall, dass wir Ihre Daten unabhängig von der Schließung Ihres Kontos weiterhin verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, Ihre gesetzlichen Rechte gemäß den Bestimmungen auszuüben.
9. Ihre gesetzlichen Rechte
Sie haben gemäß den Bestimmungen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten Rechte, die im Glossar aufgeführt sind.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Normalerweise ist keine Gebühr erforderlich
Für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder die Ausübung anderer Rechte) müssen Sie keine Gebühr zahlen.
Was wir von Ihnen benötigen könnten
Möglicherweise müssen wir bestimmte Informationen von Ihnen anfordern (z. B. eine Kopie Ihres Reisepasses und Ihre Unterschrift), um Ihre Identität zu bestätigen und sicherzustellen, dass Sie das Recht haben, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen (oder eines Ihrer anderen Rechte auszuüben). Hierbei handelt es sich um eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht darauf haben, sie zu erhalten. Wir können Sie auch kontaktieren, um Sie um weitere Informationen zu Ihrer Anfrage zu bitten, um unsere Antwort zu beschleunigen.
Wir benötigen außerdem Ihre Korrespondenzadresse, an die unsere Antwort auf Ihre Anfrage gesendet werden kann.
Wenn Sie von Ihrem gesetzlichen Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Gebrauch machen, müssen Sie einen berechtigten Grund nachweisen, es sei denn, Ihre Daten werden zu Marketingzwecken verarbeitet.
Zeitlimit für die Antwort
Wir versuchen, alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Gelegentlich können wir gemäß Art. 17 DSGVO später antworten. Art. 12 Abs. 3 S. 2 DSGVO, wenn Ihre Anfrage besonders komplex ist oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie innerhalb eines Monats und halten Sie auf dem Laufenden.
10. Glossar
RECHTSGRUNDLAGE
Berechtigtes Interesse bezeichnet das Interesse unseres Unternehmens an der Führung und Verwaltung unseres Geschäfts, damit wir Ihnen den besten Service/das beste Produkt und die beste und sicherste Erfahrung bieten können. Wir stellen sicher, dass wir alle potenziellen Auswirkungen auf Sie (sowohl positive als auch negative) und Ihre Rechte berücksichtigen und abwägen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Interessen verarbeiten. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für Aktivitäten, bei denen die Auswirkungen auf Sie Vorrang vor unseren Interessen haben (es sei denn, wir haben Ihr Einverständnis oder sind anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet oder erlaubt). Weitere Informationen darüber, wie wir unsere berechtigten Interessen im Hinblick auf mögliche Auswirkungen auf Sie in Bezug auf bestimmte Aktivitäten abwägen, erhalten Sie, indem Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Vertragserfüllung bedeutet die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch vor Abschluss eines solchen Vertrags erforderlich ist.
Einer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen bedeutet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist.
NEARCUT-GRUPPE
Nearcut-Gruppe besteht aus Nearcut Limited (Firmennummer: 08171462) von 7 Bell Yard, London, England, WC2A 2JR, Vereinigtes Königreich; Book in Beautiful Limited (Firmennummer: 10968037) mit Sitz in 7 Bell Yard, London, England, WC2A 2JR, Vereinigtes Königreich und Nearcut Vertriebs-UG (haftungsbeschränkt) (Registernummer: HRB 213723 B) mit Sitz in der Belziger Str. 71, 10823 Berlin, Deutschland.
WEBSITE
Website bezeichnet diese Website und/oder unsere mobile Anwendung.
DRITTE
Interne Dritte
Unternehmen der Nearcut-Gruppe, die als gemeinsame Verantwortliche oder Verarbeiter fungieren und dies auch sind, basieren auf dem Vereinigtes Königreich oder Deutschland und stellen Funktionen wie IT- und Systemadministration Dienste bereit und führen Führungsberichte durch.
Externe Dritte
Unsere Geschäftspartner, Dienstleister, Subunternehmer und alle sonstigen an der Leistungserbringung beteiligten Personen Vom Vertrag Sie fungieren als Auftragsverarbeiter mit Sitz im Vereinigten Königreich und in Deutschland und erbringen Dienstleistungen wie Marketing, Vertrieb, Zahlung, Kundenservice, Logistik, IT und Systemadministration.
Professionelle Berater, die als Auftragsverarbeiter fungieren, darunter Rechtsanwälte, Banker, Wirtschaftsprüfer und Versicherer mit Sitz im Vereinigten Königreich und in Deutschland, die Beratungs-, Bank-, Rechts-, Versicherungs- und Buchhaltungsdienstleistungen anbieten.
Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden und andere als Auftragsverarbeiter tätige Behörden mit Sitz im Vereinigten Königreich und in Deutschland.
Jeder Dritte, der uns oder einen wesentlichen Teil unserer Anteile erwerben würde.
IHRE GESETZLICHEN RECHTE
Sie haben das Recht:
Anfrage Zugang auf Ihre personenbezogenen Daten (allgemein bekannt als „Antrag auf Zugriff einer betroffenen Person“). Dies ermöglicht Ihnen, eine Kopie der von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und zu überprüfen, ob wir diese rechtmäßig verarbeiten.
Korrektur anfordern der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, unvollständige oder unrichtige Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen zu lassen. Möglicherweise müssen wir jedoch die Richtigkeit der neuen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, überprüfen.
Löschung beantragen Ihrer personenbezogenen Daten. Auf diese Weise können Sie uns auffordern, personenbezogene Daten zu löschen oder zu entfernen, wenn kein triftiger Grund dafür besteht, dass wir sie weiterhin verarbeiten. Sie haben auch das Recht, von uns die Löschung oder Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung erfolgreich ausgeübt haben (siehe unten), wir Ihre Daten möglicherweise unrechtmäßig verarbeitet haben oder wir zur Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind Halten Sie sich an die örtlichen Gesetze. Beachten Sie jedoch, dass wir aus bestimmten rechtlichen Gründen möglicherweise nicht immer in der Lage sind, Ihrem Antrag auf Löschung nachzukommen Erlauben Sie uns, Ihre Daten unabhängig von Ihrer Anfrage aufzubewahren wird Sie ggf. zum Zeitpunkt Ihrer Anfrage benachrichtigen.
Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse (oder das eines Dritten) berufen und Ihre besondere Situation etwas enthält, das Sie dazu veranlasst, der Verarbeitung aus diesem Grund zu widersprechen, da Sie der Meinung sind, dass sie sich auf Ihre Grundbedürfnisse auswirkt Rechte und Freiheiten. Sie haben außerdem das Recht, Widerspruch einzulegen, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketing Zwecke verarbeiten. In einigen Fällen können wir nachweisen, dass wir zwingende legitime Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die Vorrang vor Ihren Rechten und Freiheiten haben.
Einschränkung der Verarbeitung beantragen Ihrer personenbezogenen Daten. Dies ermöglicht Ihnen, uns zu bitten, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen auszusetzen:
- Wenn Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der Daten überprüfen.
- Wenn unsere Nutzung der Daten rechtswidrig ist, Sie aber nicht möchten, dass wir sie löschen.
- Wenn Sie möchten, dass wir die Daten aufbewahren, auch wenn wir sie nicht mehr benötigen, da Sie sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
- Sie haben der Verwendung Ihrer Daten durch uns widersprochen, wir müssen jedoch prüfen, ob wir berechtigte Gründe für die Verwendung haben.
Fordern Sie die Überweisung an Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Sie oder einen Dritten. Wir stellen Ihnen oder einem von Ihnen ausgewählten Dritten Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
Einwilligung jederzeit widerrufen, wobei wir uns auf die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit einer etwaigen Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt ist. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können wir Ihnen möglicherweise bestimmte Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr anbieten. Wir werden Sie darüber informieren, wenn dies der Fall ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Antrag, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie erheblich beeinträchtigt. Wir werden dann geeignete Maßnahmen ergreifen, um Ihre Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen oder zumindest das Recht auf menschliches Eingreifen und Anfechtung der Entscheidung zu wahren. Dieses Recht gilt jedoch nicht, wenn die Entscheidung:
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist;
- durch die einschlägigen Gesetze zugelassen ist; oder
- erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.